Verstehen und Kritik
Verstehen und Kritik
Die deutsche Soziologie befindet sich nach den politischen Ereignissen von 1989, dem Sturm der Globalisierung und dem "Ende der Arbeitsgesellschaft" in einer Umbruchsituation. Es wird zunehmend schwieriger, ein klar konturiertes Bild von "der Gesellschaft" zu zeichnen. Die Unbersichtlichkeit einer immer komplexer werdenden Sozialwelt erzwingt den Abschied von soziologischen Gesamtentwrfen und eine neue methodische und theoretische Bescheidenheit: In einer sozialen Welt, in der es kein Zentrum mehr gibt, werden SoziologInnen zu InterpretInnen und bersetzerInnen zwischen den verschiedenen sozialen Sprachen, Traditionen und Sinnsystemen. Gesellschaftstheoretische Paradigmenkmpfe werden abgelst durch ein pluralistisches Nebeneinander von theoretischen Perspektiven, Anstzen und Schulen, denen nur eines gemeinsam ist: die Einsicht in die sinnhafte Konstitution des Sozialen und die Beobachterabhngigkeit, Perspektivitt und Relativitt allen soziologischen Verstehens und Erkennens. Gerade die Vielfalt der Perspektiven, die sich in der Errterung gemeinsamer Belange und in der Suche nach Mastben fr ein humanes Zusammenleben trifft, macht den Charme der ewig jungen Wissenschaft' (Weber) Soziologie aus. Der vorliegende Band vereinigt methodische und theoretische Reflexionen und Analysen von SchlerInnen, MitarbeiterInnen und KollegInnen von Rolf Eickelpasch, dem das Buch zum 60. Geburtstag gewidmet ist. Es behandelt u.a. Probleme der kologie, der Informationstechnologien, der Kultur und der soziologischen Gegenwartsdiagnose.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$44.99 | $44.99 |
|
$44.99 | See Site | In stock | Visit Store |