Die Auenpolitik der baltischen Staaten
Die Auenpolitik der baltischen Staaten
Estland, Lettland und Litauen kehrten 1991 nach 51 Jahren Abwesenheit als souverne Staaten auf die Bhne der internationalen Politik zurck. Die folgende Arbeit untersucht die Auenpolitik der baltischen Kleinstaaten von 1991 bis zum Jahr 2000. Als einzige ehemalige Republiken der Sowjetunion verfolgen sie sowohl einen demokratischen und marktwirtschaftlichen Reformkurs, als auch eine auenpolitisch klare Westorientierung. Im sicherheitspolitisch brisanten Dreieck zwischen dem nach Einfluss im Baltikum strebenden Russland und dem bezglich der Integration der Balten in westliche Organisationen eher zgerlichem Westen sind die drei Kleinstaaten auf dem Weg zurck nach Europa. Fr die drei Ostseerepubliken ist Auenpolitik primr Sicherheitspolitik, die der innenpolitische Reformprozess steht unter dem Primat der Auenpolitik, daher orientiert sich der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozess mit fr Osteuropa ungewhnlicher Konsequenz an westlichen Vorbildern. Estland, Lettland und Litauen haben es geschafft, innerhalb weniger Jahre von international kaum beachteten sowjetischen Randrepubliken zu ernsthaften Kandidaten fr die Mitgliedschaft in der Europischen Union und der NATO zu werden.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |