Konfliktbearbeitung durch internationale Organisationen
Konfliktbearbeitung durch internationale Organisationen
Anhand der Aktivitten des Europarats im Kontext der Konflikte in Nordirland, Mazedonien und Tschetschenien versucht diese Arbeit, die folgenden beiden Fragen zu beantworten: Welche Handlungsoptionen stehen internationalen Organisationen zur Bearbeitung von innerstaatlichen Konflikten offen? Und welche Faktoren erweisen sich bei derlei Aktivitten als Hemmnis? Die Kernaussage lautet, dass die Aktionsmglichkeiten internationaler Organisationen sowohl durch interne als auch durch externe Faktoren begrenzt werden. Da, wie das Beispiel Europarat zeigt, die berwindung solcher Beschrnkungen wenig wahrscheinlich ist, werden die Handlungen internationaler Organisationen bei der Bearbeitung von Konflikten auch knftig wenig befriedigend ausfallen. ... Show More Show Less