Nachhaltige Entwicklung in Industrie- und Bergbauregionen Eine Chance fr den Sdraum Leipzig?
Best Price (Coupon Required):
Buy Nachhaltige Entwicklung in Industrie- und Bergbauregionen Eine Chance fr den Sdraum Leipzig? for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Nachhaltige Regionalentwicklung ist ein Proze, der in Richtung einer zunehmend umwelt- und sozialvertrglichen wirtschaftlichen Entwicklung der Region zielt. Die Lasten der Vergangenheit und die ungnstigen Ausgangsbedingungen im Sdraum Leipzig, einer kologisch hochbelasteten lndlichen Bergbau- und Industrieregion, verlangen eine Prfung, ob das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung fr diese Region berhaupt tragfhig und anwendbar ist. Es gilt, ein komplexes Problemspektrum zu analysieren, um Grenzen und Mglichkeiten von Transformationsprozessen in Richtung nachhaltiger Entwicklungen aufzuzeigen. Dies geschieht nicht zuletzt aufgrund der Bedeutung des Sdraumes Leipzig in seiner Umlandfunktion fr die umwelt- und sozialvertrgliche Entwicklung der Stadtregion Leipzig. Ein einfhrender Beitrag vereint kologische, konomische und soziale Aspekte nachhaltiger Regionalentwicklung in integrierter Sicht. Die folgenden Beitrge reprsentieren wesentliche Ergebnisse aus der hydrogeologischen, naturschutzfachlichen, landschaftskologischen, umweltmedizinischen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH. Aus dem Inhalt Teil 1 - Landschaft: Naturzerstrung und neue Chancen Teil 2 - Mensch: Wohnen, Arbeiten und Gesundheit Teil 3 - Wirtschaft: Landwirtschaft, Umweltmarkt und Informationsgesellschaft.