Eigennamen referieren - Referieren mit Eigennamen
Eigennamen referieren - Referieren mit Eigennamen
Seit Freges "Der Morgenstern ist der Abendstern" bewegt sich die philosophisch-semantische Diskussion um die referentielle Funktion der Eigennamen im Spannungsfeld zwischen Epistemologie (a priori - a posteriori) und Metaphysik (notwendig - kontingent). Tendenziell wird aus kognitiver Sicht der epistemologischen Argumentation grere Bedeutung zugemessen und die Metaphysik in den Hintergrund geschoben. Robin Hrnig integriert Epistemologie und Metaphysik durch das Einbeziehen mglicher Welten und Kontexte im Rahmen von Kaplans zweistufiger Semantik. Er zeigt auf, dass sich die Ebene der Satzsemantik (Freges Gedanke) als unzureichend fr die Reprsentation des Fregeschen Erkenntniswertes erweist und dass es einer uerungssemantik zur Reprsentation der Fregeschen Bedeutung bedarf. Das uerungsverstehen unterscheidet sich kognitiv signifikant vom Satzverstehen. Als Schlsselproblem kristallisiert sich die Kontextinvarianz der namentlichen Bezugnahme heraus, das sich aus der Sprecher- und aus der Hrerperspektive nicht gleichermaen stellt.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$44.99 | $44.99 |
|
$44.99 | See Site | In stock | Visit Store |