Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft
Best Price (Coupon Required):
Buy Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
"Reformstau", das Wort des Jahres 1997, kennzeichnet in trefflicher Weise die Situation auf dem Bildungssektor. Symptome des Vernderungsnotstan des zeigen sich bei fast allen Themen, ob es nun um die Hochschulen, das duale System der Berufsbildung oder die Arbeitslosigkeit gehen mag. Deut lich ist nur eines: es kann nicht so bleiben, wie es ist! Dabei steht auch fest, dass kosmetische Reparaturen nicht ausreichen, sondern tiefgreifende nde rungen notwendig sind, die auch zuknftige Probleme zu lsen versprechen. Die Disparitten zwischen Stadt und Land vor allem im bevlkerungs reichsten Bundesland N ordrhein-Westfalen zeigen, dass das derzeitige N e beneinander vierer Schulformen in der Sekundarstufe I die kleineren Ge meinden zunehmend vor die Alternative stellt, ganz auf eine weiterfhrende Schule zu verzichten oder eine Schule fr die Nachbargemeinden bereitzuhal ten und zu finanzieren. Letzteres ist bei sinkenden Steuereinnahmen jedoch nicht zu leisten. Nur 18 Prozent der 396 NRW-Kommunen haben mehr als 50. 000 Einwohner und knnen mehrere Sekundarschulformen nebeneinander anbieten. Mehr als die Hlfte aller Gemeinden sind dagegen weniger als 20. 000 Einwohner gro und nicht in der Lage, sowohl von der Zahl ihrer Schler her als auch vom Finanzvolumen alle mglichen Schularten vorzuhal ten. Denn Investitionen knnen auf absehbare Zeit nicht mehr in groem Stil gettigt werden, weil auch die Folgefinanzierung nicht gesichert ist. Zu den konjunkturellen und strukturellen Problemen der heimischen Wirtschaft kommen fr die Kommunen in den alten Bundeslndern die Lasten fr den Aufbau der neuen Bundeslnder hinzu.