Alltgliche Bewltigungs- und Widerstandspraktiken Schwarzer Menschen in Deutschland, Frankreich und
Best Price (Coupon Required):
Buy Alltgliche Bewltigungs- und Widerstandspraktiken Schwarzer Menschen in Deutschland, Frankreich und for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
In diesem Buch wird die Fragestellung untersucht, inwiefern Schwarze Menschen soziale Missachtung erfahren und welche Bewltigungs- und Widerstandspraktiken sie dabei entwickeln. Die Studie wurde in Deutschland, Frankreich und Kanada durchgefhrt, drei Rechtsstaaten im Globalen Norden. Die der Untersuchung zugrundeliegende Vorannahme bestand darin, dass sich Missachtungserfahrungen Schwarzer Menschen von Land zu Land unterscheiden sowie in Abhngigkeit von den jeweiligen politischen Normen zu verstehen sind, welche ihren Ausdruck unter anderem in der aktuellen Gesetzgebung zu Antidiskriminierung und Gleichbehandlung finden. Die Studie arbeitet mit der Theorie der Anerkennung nach Axel Honneth. Diskriminierungserfahrungen werden im Anschluss an diese Theorie als Erfahrungen sozialer Missachtung verstanden. Diesem Verstndnis nach ist die Missachtung nicht mglich, ohne zuvor gesehen zu werden jedoch nicht adquat gem den durch gelungene Sozialisation erworbenen normierten Regelnsozialer Interaktion, sondern als Wahrnehmungsdeformation. Missachtung wird folglich als negative Form der Anerkennung verstanden. Den Kern der Arbeit bildet eine eigene empirische Studie, die auf einer Reihe ausfhrlicher Gruppendiskussionen und biographisch-narrativer Interviews mit Schwarzen Menschen basiert.