Stoffaufnahme von in vitro gezchteten Zellen, unter besonderer Bercksichtigung von Phagocytose und
Best Price (Coupon Required):
Buy Stoffaufnahme von in vitro gezchteten Zellen, unter besonderer Bercksichtigung von Phagocytose und for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Stoffaufnahme ist ein wesentlicher Teil der metabolischen Prozesse einer Zelle. Da her erklrt sich, da unter den verschiedenen Lebensuerungen der Zelle, die der morphologischen und mikroskopischen Analyse zugnglich sind, einige Vorgnge der Stoffaufnahme schon frh in der Geschichte der Zellbiologie ein Interesse gefunden haben. E. METSCHNIKOFF (1884) beschrieb die Aufnahme mikroskopisch sichtbarer Partikel in der Zelle, ein Vorgang, den wir nach ihm Phagocytose (rprxyav) nennen. Ein in gewisser Hinsicht hnliches Phnomen, die Pinocytose (nlVEl'V), nmlich die Auf nahme von Flssigkeit aus dem umgebenden Milieu in Form mikroskopisch sichtbarer Trpfchen, beobachtete erstmals W. H. LE\VIS (1931). Das Problem der Phagocytose hat seit ihrer ersten Beschreibung aus verschiedenen Grnden immer eine wichtige Rolle gespielt, nicht nur, weil dieser Vorgang auch mit den Methoden der klassischen Cytologie und Histologie in vielen Punkten analysierbar war, sondern auch weil er fr die Lehre der Entzndung und der zellulren Immunitt von groer Bedeutung schien. Die Ent deckung der Pinocytose dagegen wurde lange Zeit nicht gengend gewrdigt. Auer erneuten Beobachtungen zur Pinocytose an Tumorzellen von W. H. LEWIS (1937) findet sich im lteren Schrifttum nur die Beschreibung einer Pinocytose bei Amoeben von MAST und DOYLE (1934). Die modernen Weiterentwicklungen der klassischen morphologischen Cytologie, vor allem die Phasenkontrastmikroskopie, die Elektronenmikroskopie und die Histochemie haben von der Zelle das Bild eines auerordentlich differenzierten und komplizierten Strukturgefges entworfen. Dieses Strukturgefge ist das Gerst, an dem sich die funktionellen Vorgnge der Zelle abspielen.