Der Handel im Informationszeitalter
Best Price (Coupon Required):
Buy Der Handel im Informationszeitalter for $72.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$79.99 | $79.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$72.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Eine wesentliche Herausforderung an Handelsunternehmungen besteht schon immer darin, die Position als Informationsspezialist zu verbessern, wettbewerbsentscheidendes Wissen aufzubauen sowie vorhandene Anstze der Handelsbetriebsfhrung weiterzuentwickeln. Die zunehmende Bedeutung des Produktionsfaktors Information und Wege zur Profilierung als Informationsspezialist stehen in "Der Handel im Informationszeitalter" im Mittelpunkt. In 26 Beitrgen nehmen renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis Stellung zu: - Informationssysteme - Customer Relationship Management - Informationsbasierter Einsatz der marketingpolitischen Instrumente - Micromarketing - Electronic Commerce - Strategien im Internet - Multichannelsysteme - Neue Geschftsmodelle - Entwicklungsperspektiven "Der Handel im Informationszeitalter" wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Handel und Marketing. Fhrungskrfte ausden Bereichen Handel und Marketing erhalten einen umfassenden berblick. Prof. Dr. Dirk Mhlenbruch ist Professor fr Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Handel an der Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg. Dr. Michaela Hartmann ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Klaus Barth am Lehrstuhl fr Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatz und Handel, und Mitglied des Instituts fr strategische Unternehmensfhrung in der Gerhard-Mercator-Universitt Duisburg.