Macht ber das Ich
Best Price (Coupon Required):
Buy Macht ber das Ich for $31.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$34.99 | $34.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$31.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
I Geradezu geschichtsverdrehend ist hier vor allem Christian Elze, in: Ralf G. Kalmbach (Hrsg.), Management im Umbruch - Wege aus der Krise, Frankfurt 1994. Elze behauptet in seiner Abhandlung, die Unter nehmer jener Zeit um 1870 htten sich sehr wohl fr die Arbeitnehmer verantwortlich gefhlt, lediglich deren Interessenvertreter (SPD, Gewerk schaft) bekmpft. Tatsache ist, dass die Grnderkonzerne Familienbetrie be waren, in denen der Familienrat mit dem Patriarch an der Spitze ber die Strategie der Firma entschied. Auf Einzelschicksale der grtenteils ungelernten oder bestenfalls in der Firma notdrftig angelernten Mitarbei ter wurde nur in ganz seltenen Ausnahmen Rcksicht genommen. 2 1893 in Berlin uraufgefhrt, dann als "Umsturzdrama" verboten: Hauptmann hat nach eingehenden Recherchen dieses Drama von der Ausbeutung der Weber durch den Fabrikanten Dreiiger geschrieben. Als Naturalist sah sich Hauptmann den nicht-sthetischen Umstnden des menschlichen Daseins verpflichtet. Dazu gehrten ganz sicher auch die Lebensumstnde der Arbeiter in der Massenfabrikation. 3 Vor allem der Schweizer Kapuzinerpater Theodosius Florentini versuch te seit 1859 dem weltlichen Darwinismusprinzip in den Unternehmen mit kirchlich gefhrten Fabriken entgegenzutreten, die nach dem Prinzip der Solidaritt arbeiteten. Sein Modell ist allerdings klglich gescheitert, da die Banken den kirchlichen Firmenleitungen die Kredite verweigerten.
