Horizontale Europisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen
Best Price (Coupon Required):
Buy Horizontale Europisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen for $27.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$29.99 | $29.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$27.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die vielfach konstatierte Asymmetrie zwischen konomischer und sozialer europischer Integration hat durch die Eurokrise(n) weiter zugenommen. Neben der wachsenden grenzberschreitenden Reichweite institutionalisierter Regulationsstrukturen im Feld der europischen Wirtschaftspolitik ist die sozialpolitische Dimension auf supranationaler Ebene unterentwickelt. Lenkt man die Perspektive von der Ebene der Systemintegration auf Prozesse der europischen Sozialintegration der BrgerInnen und Organisationen, werden aber zunehmende transnationale Interaktionen, Verflechtungen und Relevanzstrukturen zwischen wirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren und somit horizontale Europisierungsprozesse sichtbar. Im Fokus dieses Sammelbandes stehen grenzberschreitende Austauschprozesse und Handlungsorientierungen von kollektiven Akteuren (Gewerkschaften, Euro-Betriebsrte, Unternehmen, etc.) im Feld der Arbeitsbeziehungen und deren mglicher Beitrag, die bestehende Inkongruenz von konomischer und sozialer Integration innerhalb der EU zu reduzieren oder zu verstrken. Die Beitrge dieses Sammelbandes orientieren sich an zwei Zielsetzungen: Zum einen wird eine analytische Perspektive auf Prozesse der transnationalen Vergesellschaftung im Bereich der Arbeitsbeziehungen entwickelt, die sich auf neo-institutionalistisch inspirierte feldtheoretische Annahmen sttzt. Zum anderen wird die normative Perspektive bearbeitet, dass sich durch eine zunehmende europische Sozialintegration auch die Mglichkeitsrume fr eine vertiefte Systemintegration, das heit eines gemeinschaftlichen Solidarsystems in der EU, erffnen knnten.