Strategisches Verhalten bei der Nutzung von Patenten in Standardisierungsverfahren aus der Sicht des
Best Price (Coupon Required):
Buy Strategisches Verhalten bei der Nutzung von Patenten in Standardisierungsverfahren aus der Sicht des for $116.10 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$129.00 | $129.00 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$116.10 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Globalisierung der Mrkte und rapider technischer Fortschritt machen es, gerade im Bereich der Hochtechnologie, unerlsslich, dass die Produkte verschiedener Marktteilnehmer interoperabel sind. Industriestandards sichern diese Interoperabilitt, indem sie eine gemeinsame technologische Basis definieren. Sind Teile eines Standards patentgeschtzt, kann indes das Zusammentreffen von Standard und Patent den Wettbewerb massiv gefhrden und die Verbraucher schdigen. Denn der Patentinhaber kann die brigen Marktteilnehmer unter Druck setzen, weil sie auf die Nutzung des Standards und damit des Patents angewiesen sind. Eine zunehmende Zahl einschlgiger Flle zeigt, dass diese Gefahr real ist. Die Rechtsgemeinschaft sucht aber noch nach einer angemessenen Antwort. Eine solche Antwort entwirft das vorliegendeWerk soweit es um die Anwendung des europischen Wettbewerbsrechts geht. Die Arbeit unternimmt eine konomische (insbesondere spieltheoretische) und empirische Fundamentalanalyse des Standardisierungswesens sowie eine eingehende Betrachtung der US-Rechtslage. Auf dieser Basis und vor dem Hintergrund der konzis errterten Fundamentalwertungen des europischen Wettbewerbsrechts entwickelt das Werkdetaillierte Regeln fr die Rechtsanwendung. Hierbei wird auch deutlich, wo das europische Wettbewerbsrecht gegenwrtig an seine Grenzen stt und Reformbedarf besteht.