Spezielle und allgemeine Relativittstheorie fr Bachelorstudenten
Best Price (Coupon Required):
Buy Spezielle und allgemeine Relativittstheorie fr Bachelorstudenten for $27.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$29.99 | $29.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$27.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Das vorliegende Buch bietet eine gut verstndliche Einfhrung in die spezielle und allgemeine Relativittstheorie und zeigt einen Weg auf, wie beide Themen standardmig in das Bachelorstudium der Physik integriert werden knnen. Damit richtet es sich in erster Linie an Studenten beziehungsweise Dozenten der Physik einschlielich des Physik-Lehramtes. Dank der zahlreichen bungsaufgaben mit ausfhrlich dargestellten Lsungen ist es auch zum Selbststudium geeignet, wobei lediglich Grundkenntnisse der klassischen Mechanik und der Elektrodynamik sowie der zugehrigen mathematischen Hilfsmittel vorausgesetzt werden. Die ersten beiden Teile dieses Buches basieren auf der Vorlesung zur Relativittstheorie, die der Autor seit 2007 regelmig und mit groem Erfolg fr Bachelorstudenten der Physik in Jena anbietet. Darin werden die Grundlagen der SRT (Lorentz-Transformationen, Vierervektoren, relativistische Punktmechanik) und der ART (Krmmung der Raumzeit, Einsteinsche Feldgleichungen, Schwarzschild-Lsung) behandelt. Im dritten Abschnitt werden als Ergnzungen fr Fortgeschrittene mathematische Methoden dargestellt, die unter anderem eine systematische Lsung des Randwertproblems der Einstein-Maxwell-Gleichungen fr ein stationres Schwarzes Loch gestatten. Auf diese Weise wird erstmals in einem Lehrbuch eine physikalische Herleitung der berhmten Kerr-Newman-Lsung gegeben.