Wirtschaftspolitik klipp & klar
Best Price (Coupon Required):
Buy Wirtschaftspolitik klipp & klar for $22.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$24.99 | $24.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$22.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Dieses Buch fhrt in die Grundlagen der Wirtschaftspolitik aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ein. Zunchst werden entscheidungstheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischen Handelns vorgestellt, die gerade in einer Zeit des Umbruchs fr die Herausbildung und Umsetzung innovativer Ideen eine herausragende Rolle spielen. Aus verhaltenskonomischer Sicht wird erlutert, warum wirtschaftspolitische Entscheidungen systematischen (biases) und unsystematischen (noise) Verzerrungen unterliegen. Nach Erluterungen zum staatlichen Nudging und Sludging wird das innovationsfreundliche Serendipittsprinzip prsentiert. Politkonomische Grundlagen zeigen, aus welchen Individualinteressen heraus wirtschaftspolitische Entscheidungen getroffen werden. Schlielich illustrieren Inzidenzanalysen an verschiedenen Beispielen wie Mietpreisbremse, Mindestlohnsatz oder Kohlendioxidsteuer, inwieweit gute Intentionen nicht-beabsichtigte negative Konsequenzen nach sich ziehen knnen. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengnge an Universitten und Hochschulen. Aufgrund seiner Konzeption und seiner aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen ist es aber auch zum Selbststudium fr wirtschaftspolitisch interessierte Laien geeignet. Am Ende jedes Kapitels sorgen Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen, Aufgaben und Lsungsvorschlge fr die Festigung und Reflexion der Inhalte.