Transformationen von Schule, Unterricht und Profession
Best Price (Coupon Required):
Buy Transformationen von Schule, Unterricht und Profession for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Im vorliegenden Band setzen sich erziehungswissenschaftlich und (bildungs-)historisch arbeitende Forscherinnen und Forscher mit Perspektiven und Ertrgen praxistheoretischer Forschung im Fragenkreis der Transformation von Schule, Unterricht und Profession auseinander. In den Beitrgen wird eruiert, welche Problem- und Fragestellungen aus praxistheoretischer Sicht gewinnbringend bearbeitet werden knnen und wo die Grenzen liegen. Der Inhalt Praxeologie in der Bildungsforschung Aspekte einer Praxeologie Verstehen als Gesprch (Nichtgelehrte) Gelehrtenkommunikation im Medium des Briefes Zeitdiagnostik Konturierung des Klassenunterrichts um 1800 Die deutsche Unterrichtsausstellung auf der Weltausstellung in Brssel 1910 Blicke in die Schulmnnerliteratur Affect, Embodiment and Pedagogic Practice in Early-Twentieth-Century American Progressive Education Childrens Drawings as Historical Sources for the Study of Education in World WarOne Beobachten in Basel Zu Abitur und Ritual Benutzungspraktiken von Forschungsbibliotheken Der Bibliothekskatalog als historische Quelle? Zur Transformation des eigenen Blicks auf den Gebrauch von Schlertafeln in Senegal und Frankreich Zur Institutionalisierung des Pdagogischen am Beispiel familialisierter Vergemeinschaftung Professionsentwicklung im Ganztag Wenn Lehrer/innen forschen Die Herausgeber*innen Dr. Kathrin Berdelmann ist Postdoc am DIPF | Leibniz-Institut fr Bildungsforschung und Bildungsinformation, Berlin. Dr. Bettina Fritzsche ist Professorin an der Pdagogischen Hochschule Freiburg. Dr. Kerstin Rabenstein ist Professorin an der Georg-August-Universitt Gttingen. Dr. Joachim Scholz ist Leiter des Forschungsbereichs der Bibliothek fr Bildungsgeschichtliche Forschung am DIPF | Leibniz-Institut fr Bildungsforschung und Bildungsinformation, Berlin.