Ethik des Computerspielens
Best Price (Coupon Required):
Buy Ethik des Computerspielens for $36.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$39.99 | $39.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$36.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Trotz der steigenden Zahl an Computerspielern weltweit markiert die moralische Einordnung von Computerspielhandlungen ein bislang ungelstes Rtsel der philosophischen Ethik. Angesichts der Brisanz der Thematik im Alltag (zu sehen an der Killerspiel-Debatte) ist augenfllig, dass es einer differenzierten fachlichen Klrung des Phnomens bedarf: Kann das Spielen von Computerspielen unmoralisch sein? Zur Beantwortung dieser Frage errtert der Autor zunchst, was wir berhaupt tun, wenn wir Computerspiele spielen: ber welche Art von Handlung sprechen wir? Im zweiten Schritt erfolgt eine moralische Einordnung, die erschliet, ob (und wenn ja, warum) manche Computerspielhandlungen moralisch problematisch sind. Die hier angestellten berlegungen gewhren einen grundlegenden Einblick in die normative Dimension des Computerspielens. Samuel Ulbricht hat in Stuttgart Philosophie und Deutsch auf Lehramt studiert und dort sein erstes Staatsexamen mit Auszeichnung absolviert. Fr seine Abschlussarbeit zur Ethik des Computerspielens erhielt er den Preis der Freunde der Universitt Stuttgart. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind normative Unterschiede der Moraltheorien, Problembereiche der angewandten Ethik sowie die sthetik und Ethik des Computerspielens. Derzeit unterrichtet er die Fcher Deutsch und Ethik am Liselotte-Gymnasium in Mannheim.