Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Best Price (Coupon Required):
Buy Sportpsychiatrie und -psychotherapie for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist im deutschsprachigen Raum eine noch jngere Spezialisierung, whrend Sportmedizin in Deutschland inzwischen eine fcherbergreifende rztliche Zusatzweiterbildung darstellt. Sportpsychiatrische Kenntnisse und Expertise gewinnen jedoch sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch Erkrankungen prominenter Leistungssportler und die Diskussion ihrer Ursachen und Folgen. Auch in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen in der Allgemeinbevlkerung kommt der Rolle von Bewegung und Sport eine immer grere Bedeutung zu. Dieses Buch bringt diese beiden Aspekte der Sportpsychiatrie und -psychotherapie zusammen. Namhafte Autoren aus der Sportmedizin, Physiologie, Psychologie, Sportpsychologie, Psychiatrie und Psychotherapie bieten zunchst einen berblick ber die Grundlagen von Sport, Bewegung und Training sowie Basiskenntnisse der Leistungs- und Sportpsychologie. Das Kernstck des Buches umfasst die Darstellung der Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen in der Allgemeinbevlkerung einerseits sowie der psychischen Erkrankungen und Besonderheiten bei (Leistungs-)Sportlern andererseits. Das Werk richtet sich an Therapeuten und rzte unterschiedlicher Disziplinen, insbesondere Psychiater und Sportmediziner, aber auch Psychologen und Psychotherapeuten sowie andere Berufsgruppen in Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, die sich fr Sport und Sporttherapie interessieren. Daneben sollen aber auch Helfer und Professionelle aus dem Sport angesprochen werden, um einen Zugang zu psychischen Erkrankungen im Leistungssport zu bekommen.