Kulturen des Ausnahmezustands
Kulturen des Ausnahmezustands
Das Buch beschftigt sich mit dem Einfluss politischer Kulturen auf die Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland infolge islamistischer Terroranschlge im Zeitraum von 2015 bis 2017. Im Kern geht es um die Frage, weshalb sich in Frankreich auerordentliche Manahmen samt Ausrufen des Ausnahmezustandes initiieren und gegenber den Menschen im Land legitimieren lieen, whrend politische Akteure in Belgien und Deutschland darauf verzichteten. Um die Frage zu beantworten, hat die Autorin Interviews mit politischen Entscheidungstrgern in den drei Lndern gefhrt sowie Exekutivdiskurse unterschiedlicher Genres ausgewertet: Beitrge im Parlament, Regierungserklrungen, ffentliche Ansprachen, Trauerbekundungen, Pressemitteilungen, Interviewbeitrge. Auf der Grundlage einer vergleichenden qualitativen Fallstudie verdeutlicht sie, dass sich politische Entscheidungstrger bei der Wahl und sprachlichen Legitimierung von Antiterrormanahmen nicht nur auf rein materielle oder rationalistische Abwgungen sttzen (konnten), sondern ihnen kollektive Erinnerungen an Ausnahmezustnde sowie unterschiedliche Verfassungskulturen eine Orientierungshilfe fr angemessenes Verhalten gaben.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$59.99 | $59.99 |
|
$59.99 | See Site | In stock | Visit Store |