Die Erkenntnistheorie von Roman Ingarden
Best Price (Coupon Required):
Buy Die Erkenntnistheorie von Roman Ingarden for $72.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$79.99 | $79.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$72.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Das Buch ist eine analytische Darstellung der Hauptideen der Erkenntnistheorie Ingardens. Es basiert zum grten Teil auf dem bis vor kurzem noch unpublizierten bzw. ausschlielich in polnischer Sprache verfaten Material und wendet sich vor allem an die Phnomenologen aber auch an die analytischen Philosophen, die sich fr die Erkenntnistheorie und Ontologie der Intentionalitt interessieren. Die Ingardensche Erkenntnistheorie, seine Theorie der Intentionalitt und die Hauptzge seiner Ontologie werden auf dem Hintergrund der Brentanoschen und Husserlschen Tradition prsentiert und mit den begrifflichen Werkzeugen der zeitgenssischen analytischen Philosophie analysiert. Die Erkenntnistheorie Ingardens bildet das Ergebnis einer Synthese der Husserlschen phnomenologischen Methode mit der ontologischen Przision, die fr die Schriften Ingardens so charakteristisch ist. Sie besteht aus zwei Disziplinen: der reinen und der angewandten Erkenntnistheorie. Die reine Erkenntnistheorie ist eine absolutistische, Cartesianische Disziplin. Sie formuliert die Definition der Erkenntnis und beruht auf einem besonderen, selbstreferierenden Bewutseinszustand, den Ingarden Intuition des Durchlebens nennt. Die angewandte Erkenntnistheorie untersucht dagegen die konkreten Flle der (angeblichen) Erkenntnis und ist eine empirische, hypothetische und fehlbare Wissenschaft.