Handbuch der deutschen Parteien
Handbuch der deutschen Parteien
Die bundesdeutsche Parteienlandschaft ist in Bewegung geraten. Sptestens mit der Bundestagswahl 2005 wurde zur Gewissheit, was sich schon seit lngerem angebahnt hatte, in seinen vollen Konsequenzen aber noch nicht sichtbar gew- den war: dass die ra des stabilen Parteiensystems, das bisher noch stets die Bildung einer Regierung nach dem vertrauten Muster (kleiner) Zweierkoalitionen ermglichte, frs erste vorber ist. Obwohl man diese Entwicklung htte vora- ahnen knnen, hinterlie sie die parteipolitische Klasse am Wahlabend des 18. September ratlos. Pltzlich erschien alles machbar und kein Tabu mehr heilig von der schwarz-gelb-grnen Jamaika-Koalition bis hin zum israelischen - dell einer rotierenden Kanzlerschaft. Selbst ber die Mglichkeit einer lediglich geduldeten Minderheitsregierung wurde munter schwadroniert so als ob es das Magdeburger Modell oder die heftige Debatte um die Rolle des SSW nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein nicht gegeben htte. Union und SPD trs- ten sich in der Folge mit der vermeintlichen Gewissheit, dass die von ihnen - derwillig gebildete Groe Koalition ohnehin nur eine bergangslsung sein w- de. Diese Erwartung wurde auch vom Mainstream der Politikwissenschaft a- gesprochen oder unausgesprochen geteilt. Allein auf die Frage nach mglichen Auswegen wusste und wei man sich auch hier keinen rechten Reim.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$29.99 | $29.99 |
|
$29.99 | See Site | In stock | Visit Store |