Holzbau
Holzbau
Vorwort Das vorliegende Werk stellt die Buchfassung meines Skriptums zur Vorlesung Holzbau an der Fachhochschule Augsburg dar. Die behandelten Themen beinhalten im Wesentlichen die Grundlagen des Holzbaus und stellen einen Grundstock fr eine Holzbau-Vorlesung an Ho- schulen dar. Im Anschluss an die jeweils behandelten Themenbereichen werden zahlreiche Beispiele an- boten, die so aufgebaut sind, dass mit ihnen die behandelte Theorie praxisgerecht angewandt und gefestigt werden kann. Die Lsungen zu den Beispielen sind in einem getrennten Band zusammengefasst. Fr die praktische Bemessung wurden Bemessungstabellen erstellt, die die Bemessung per Hand erleichtern sollen. Diese Tabellen sind im Hinblick auf die praktische Handhabung in einem Anhang zusammengefasst. In dem Bestreben, meine Studenten mglichst frhzeitig mit den Regelungen der neuen DIN 1052 vertraut zu machen, stellte ich meine Vorlesung zeitgleich mit dem Erscheinen des Ge- druckes im Jahre 2000 auf die neue Holzbaunorm um. Die Erprobung des Skriptums w- rend den Vorlesungen der letzten drei Jahre trug dazu bei, Fehler aufzufinden und einzelne Passagen verstndlicher auszuarbeiten. Mein groer Dank gilt daher all denjenigen Studenten, die mit Ihren Fragen und Anregungen zu einer Verbesserung des Skriptums beigetragen haben. So erfolgte z. B. die Zusammenfassung aller Beispiel-Lsungen in einem separaten Teil auf ausdrcklichen Wunsch der Studenten. Ein groes Dankeschn gebhrt auch den (ehemaligen) Studenten Stefan Bed, Henrik Boll, Holger Dietrich, Helmut Mgele und Sven Petersen, die im Rahmen ihrer Praktika ihre Ken- nisse in Textverarbeitung und CAD vertiefen durften bzw. mussten. ... Show More Show Less