Patientenorientierte Information und Kommunikation im Gesundheitswesen
Patientenorientierte Information und Kommunikation im Gesundheitswesen
Geleitwort Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass Patienten selbstbewusster auftreten, Einrichtungen des Gesundheitswesens sich marktorientierter verhalten und auch die technischen Mglichkeiten fr eine vermehrte Information und Kommunikation gewachsen sind. Im Gefolge dieser Entwicklungen ist die Ausrichtung am Patienten und seinen Informations-und Kommunikationsbedrfnissen zu einem zentralen Thema fr das Gesundheitswesen geworden. Die vorliegende Untersuchung zur patientenorientierten Information und Kommunikation stellt eine gelungene Symbiose verschiedener Anstze dar. Whrend konomische berle gungen dominieren, werden neben volks-und betriebswirtschaftlichen Anstzen auch juristi sche Rahmenbedingungen und ausgewhlte medizinische Aspekte berzeugend in den Gang der Diskussion integriert. Ein zentrales Analyseinstrurnent stellt die Institutionenkonomik dar, mit deren Hilfe die Informationsmngel im Gesundheitswesen theoretisch fundiert unter sucht werden. Darber hinaus orientiert sich die Autorin am methodologisch fruchtbaren Konzept des aus der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre bekannten situativen Ansat zes und bertrgt ihn auf die Fragestellung ihrer Arbeit. Auf diese Weise wird der situative Ansatz als heuristisches Prinzip wahrgenommen. So wird das deskriptive Grundmodell des situativen Ansatzes herangezogen, um die Patienteninformation unter den derzeit in Deutsch land bestehenden Bedingungen beschreibend darzustellen, den Einfluss externer und interner Faktoren auf die Informations- und Kommunikationsstruktur zu untersuchen sowie deren Wirkungen zu systematisieren. Ein besonderes Kennzeichen der Arbeit ist es, dass sie ber diese theoretische Analyse hinaus eine umfangreiche empirische Untersuchung beinhaltet,aus der sich eine Vielzahl interessanter Einsichten ableiten lsst. Aufbauend auf theoretischen berlegungen und empirischen Ergebnissen werden dann im Rahmen des normativen Mo dells des situativen Ansatzes Gestaltungsempfehlungen sowohl aus gesamtwirtschaftlicher Sicht als auch fr einzel wirtschaftliche Akteure entwickelt.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$79.99 | $79.99 |
|
$79.99 | See Site | In stock | Visit Store |