Stauplanung fr Containerschiffe
Best Price (Coupon Required):
Buy Stauplanung fr Containerschiffe for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Der weltweite Warenverkehr weist ununterbrochen starke jhrliche Wachstumsraten auf. Mit der Einfhrung des Containers hat sich der internationale Warenaustausch verndert. Der Verkehr zwischen den Kontinenten wird seitdem verstrkt mit Containerschiffen durchge fhrt. Diese Entwicklung hat zum Einsatz immer grerer Schiffe mit Kapazitten bis zu 6000 Container-Einheiten gefhrt. Im Rahmen ihrer Rundreise ohne fest definierten Ausgangs- und Zielhafen werden verschiedene Hfen angelaufen, in denen Container geladen und/oder ge lscht werden. Die Zuordnung der Container zu Stellpltzen auf einem Schiff wird Staupla nung genannt. Die Lsung dieses Planungsproblems stellt aus mathematischer Sicht eine anspruchsvolle Ttigkeit dar, die aber in den Gesamtkontext des Containerverkehrs eingebettet ist. Die Er gebnisse der Stauplanung beeinflussen mageblich die Abfertigungszeit der Containerschiffe an den Terminals. Die Stauplanung ist bisher unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet worden, die bei spielsweise die Stabilitt eines Containerschiffes in den Vordergrund stellen. Die vorliegende Arbeit stellt einen ganzheitlichen, objektorientierten Ansatz zur Stauplanung dar, der neben technischen Aspekten auch wirtschaftliche Gesichtspunkte mit einbezieht. Die Rahmenbedingungen der praktischen Realisierung sind ebenfalls bercksichtigt wor den. Dies konnte durch eine Zusammenarbeit mit der Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG (HHLA) und Hapag-Lioyd AG gewhrleistet werden. Beiden Unternehmen gilt daher der Dank fr die gute Zusammenarbeit. Uwe Pape vn Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand als Diplomarbeit am Fachbereich Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. U. Pape mit Zweitkorrektur durch Prof. Dr. R. Mhring vom Fachbereich Mathema tik,Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, fr deren Untersttzung ich mich hiermit bedanken mchte.
