Gewalt von Rechts (k)ein Fernsehthema?
Best Price (Coupon Required):
Buy Gewalt von Rechts (k)ein Fernsehthema? for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Ende 1992 erreichten die Gewalttaten und auslnderfeindlichen Ausschrei tungen rechtsextremer Gruppen, aber auch die hierauf bezogenen Gegenak tionen engagierter Brgerinnen und Brger einen vorlufigen Hhepunkt. Auf die Krawalle vor dem Zentralen Asylbewerberheim Mecklenburgs in Rostock im August 1992 folgte im November 1992 der Brandanschlag auf zwei von Trken bewohnte Huser in Mlln, bei dem drei Menschen ums Leben kamen. Mit Lichterketten und Demonstrationen gegen Auslnder feindlichkeit und Fremdenha protestierten um die Jahreswende in vielen Stdten viele Brgerinnen und Brger gegen diese Entwicklung. Diese Ereignisse veranlaten die Landesanstalt fr Rundfunk Nordrhein Westfalen I im Dezember 1992 dazu, eine Studie des Gttinger Instituts fr angewandte Kommunikationsforschung zur Berichterstattung privater Fern 2 sehprogramme ber kontroverse Themen von allgemeiner Bedeutung durch einen gesonderten Forschungsauftrag zu ergnzen. Das Institut erhielt den Auftrag, die publizistische Behandlung des Rechtsextremismus in private- und im Vergleich dazu in ffentlich-rechtlichen - Fernsehprogrammen zu untersuchen. Kurz nach der Aufzeichnung der zweiten Programmstichprobe zu dieser Untersuchung kam es Ende Mai 1993 zu dem Brandanschlag in Solingen, dem fnf Trkinnen zum Opfer fielen. Danach wurde der Forschungsauftrag des Gttinger Instituts fr angewandte Kommunikationsforschung ergnzt.