Geschichte der Sozialpartner
Geschichte der Sozialpartner
A. Einleitende Vorbemerkung Wenn allgemein von Sozialpartnern in der Wirtschaft gesprochen wird, knnen verschiedene Beziehungen zwischen den Faktoren Arbeit und Kapital aufgezeigt werden. Die Partner sind auf der einen Seite der einzelne Arbeitnehmer, seine Vertreter im Betrieb (der Betriebsrat) und die Gewerkschaften; auf der anderen Seite sind es der Arbeitgeber und seine Verbandsorgane (die Arbeitgeber verbnde). Entsprechend lassen sich die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen auf inner-bzw. auerbetrieblicher Ebene unterscheiden: Im einzelnen Betrieb sind es vor allem Betriebsrat und Betriebsleitung, die vom Gesetzgeber zu vertrauensvoller Zusammenarbeit aufgerufen sind ( 2, I BetrVG) . Im berbetrieblichen Bereich haben in erster Linie die Verhandlungen der Verbandsorgane (Gewerkschaften - Arbeitgeberverbnde) groe Bedeutung. Das Abschlieen von Tarifvertrgen ber Lohn- und Gehaltsbedingungen, ihre wichtigste Aufgabe berhaupt, vollzieht sich autonom; d. h. der Staat verzichtet darauf, direkt auf die Tarifabschlsse Einflu zu nehmen. Die geschichtliche Entwicklung dieser Verbandsorgane soll im Mittelpunkt der folgenden berlegungen stehen. Historischer Ausgangspunkt ist dabei die Mitte des letzten Jahrhunderts, da in dieser Zeit die technisch-industrielle Revolution von England ausgehend Deutschland erfat hat und damit auch groe gesell schaftliche Umschichtungen hervorgerufen wurden. Es entstand der vierte Stand: 1 das Industrieproletariat. In dieser Zeit begann die Arbeiterbewegung), der dann spter, als Reaktion auf die Arbeitnehmervereinigungen zu verstehen, die Arbeitgeberverbnde folgten.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$54.99 | $54.99 |
|
$54.99 | See Site | In stock | Visit Store |