Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat
Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat
Bastian Scholz legt die erste diachrone, konfessionsvergleichende Analyse der staatspolitischen Haltungen beider christlicher Grokirchen in Deutschland vor. Er errtert ihren Einfluss auf die Stabilitt der politischen Systeme des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie ihre Rolle whrend der staatlichen Umbrche. Fr Deutschlands Geschichte war die konfessionelle Spaltung der Bevlkerung ebenso schicksalhaft wie die Vielzahl von Systemtransformationen. Die katholische Kirche pflegte nach 1803 allgemeine Staatsdistanz, war opportunistische wie risikoscheue Wegbereiterin des Verfassungsstaates. Erst im Vaticanum II 1962-65 bekannte sie sich zur Demokratie. Die evangelische Kirche opponierte in Deutschland lange gegen die Demokratisierung und idealisierte die Monarchie bis zur Kirchenspaltung durch Hitler. Mit der Bundesrepublik erwies sich nur jenes System als stabil, das frhzeitig die Loyalitt beider Konfessionen genoss.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |