Die Regimeeliten der DDR whrend der Krisen 1953 und 1989
Best Price (Coupon Required):
Buy Die Regimeeliten der DDR whrend der Krisen 1953 und 1989 for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Benjamin Page untersucht anhand der Deutschen Demokratischen Republik jene Faktoren, die fr den Erhalt bzw. den Niedergang von Autokratien in Krisenzeiten urschlich sind. Dies geschieht aus der Perspektive der zentralen Akteure aufseiten des Staates den Regimeeliten. Dabei beschrnkt er sich nicht auf die heie Phase des Umbruchs, sondern blickt auf Zerfallserscheinungen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Im ersten Fall (Volksaufstand 1953) standen die Regimeeliten vor den Herausforderungen einer gerade von auen implementierten Autokratie, whrend sie sich im zweiten Fall (Friedliche Revolution 1989) mit den Ermdungs- und Abnutzungserscheinungen einer vier Jahrzehnte bestehenden Diktatur auseinandersetzen mussten. In beiden Fllen weist die finale Krisenphase, trotz aller Divergenzen, Berhrungspunkte auf. Der Neue Kurs 1953 und die Wendepolitik im Herbst 1989 sollten das autokratische System stabilisieren, erfllten diesen Zweck jedoch nicht.