Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft
Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft
In diesem Buch wird untersucht, warum Staaten die Norm zum Verbot von Zwangsarbeit nicht oder nur unzureichend verwirklichen. Weltweit arbeiten 16 Millionen Menschen in privatwirtschaftlichen Zwangsarbeitsverhltnissen. Diese anhaltend hohe Zahl legt die Vermutung nahe, dass die Nichteinhaltung relevanter Instrumente der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verbreitet und teilweise schwerwiegend ist. Empirisch befasst sich die Analyse mit dem internationalen Arbeitsrechtsregime der ILO, der globalen politischen konomie von Zwangsarbeit und normativer Lokalisierungsprozesse. Die Autorin untersucht dafr transnationale Arbeitsmrkte im Kontext globaler Unternehmensstrategien (Offshoring, Outsourcing) und globaler (Im)mobilitten (Migration, Investitionen und die dazugehrigen Raumpolitiken). Diese sind fr die Region Zentralasien detailliert herausgearbeitet. Es knnen drei Grnde fr die Nichtverwirklichung des Zwangsarbeitsverbots identifiziert werden: fehlerhafte bersetzungnormativer Gehalte in Gesetzestexte, Normkonkurrenzen und Normkoproduktionen. Diese Variablen entfalten Wirkung ber Verantwortungskontestationen und Ressourcenallokationen des ILO-Arbeitsrechtsregimes.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$64.99 | $64.99 |
|
$64.99 | See Site | In stock | Visit Store |